Trägerverein
Der "trägerverein.pglu.ch" fördert die Technische- und Digitale Bildung an der Volksschule im Fach Technische Gestaltung (TTG) mit der Prozessorgesteuerten Lernumgebung PGLU.CH.
Damit der Einsatz von digitalen Lernumgebungen an der Volksschule gelingt, sind hohe Anforderungen an die Lehrmittel gestellt. Vielfalt und Offenheit der Inhalte stehen Einfachheit und Verständlichkeit für Schulklassen und Lehrpersonen gegenüber.
Der Verein unterstützt die Finanzierung und Weiterentwicklung derjenigen Komponenten von PGLU.CH, welche dazu beitragen, dass diese Aspekte optimal miteinander vereinbart werden können. Als Fachgremium aus Bildung, Wirtschaft und Technik steht er PGLU.CH in strategischen Fragen beratend zur Seite.
Engagement
Der Verein stellt die Finanzierung von Elementen von PGLU sicher, welche für die spezifischen Bedürfnisse der Volksschule entwickelt wurden.
Dies sind:
- Teile der Hardware, die eine unkomplizierte Anwendung durch Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen begünstigen, wie z.B.: Schraubklemmen mit zwei Anschlusspolen, on-board LEDs, leistungsfähige Schalter oder übergrosse Platinenmasse
- Jährlicher Unterhalt der PGLU-Editor
- Weiterentwicklung der PGLU-Editor
- Neuentwicklung von PGLU-Lernmaterialien
Zudem setzt sich der Verein für eine Bekanntmachung von PGLU-Lernmaterialien an Schweizer Schulen ein und berät Lehrpersonen oder Schulleitungen bei der Einführung und in Klassenprojekten.

Dr. Rudolf Tanner
"Für die schulische Vermittlung von Naturwissenschaften braucht es starke Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft"
Rudolf Tanner aus Azmoos im Kanton St. Gallen hat nach zwei Berufsausbildungen (Autoelektriker und Elektroniker) Elektrotechnik studiert und mit dem Doktorat abgeschlossen. Anschliessend arbeitete er in der Forschung bei einem internationalen Konzern, später bei verschiedenen KMU. Er war Innovationsexperte am Hightechzentrum Aargau und stand seit Projektbeginn den Entwicklern von PGLU beratend zu Seite. Rudolf Tanner ist Gründer des Startups mechmine.com

Rolf Beck
"Was wir weitergeben können, sind Emotionen für die Technik, denn wer weiss schon, welche Ideen unsere Schüler*innen von heute morgen haben werden?"
Rolf Beck aus Wettingen im Kanton Aargau hat nach seiner Berufsausbildung zum Konstrukteur im Bereich Maschinenbau, an der HGK Zürich ein Studium zum Werklehrer abgeschlossen. Zwischen 1997 und 2022 unterrichtete er dieses Fach unter anderem in Baden, Aargau. Seit 2022 arbeitet Rolf Beck als Schulleiter an einer Aargauer Sekundarstufe I.
2014 initiierte er das Projekt PGLU mit dem Ziel, digitale Lerninhalte mit handwerklichen Schulprojekten zu verbinden. Seit 2016 leitet er die Firma PGLU mit Sitz in Wettingen, Aargau.
Mitgliedschaft
Zurzeit weist der trägerverein.pglu.ch 5 Mitglieder aus Bildung, Maschinenindustrie und Informatik auf.
Mitglieder können Einzelpersonen oder Institutionen aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft sein. Mit deiner Mitgliedschaft wirkst du an der Weiterentwicklung von PGLU mit und trägst zur Vernetzung mit Institutionen oder weiteren Technikinitiativen bei. Unser Verein zählt aktuell 5 Mitglieder.
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt CHF 40.-
Kontaktadresse
trägerverein.pglu.ch
Seminarstrasse 68
CH-5430 Wettingen